Im Tal der 72 Wasserfälle
Den ersten Teil des Weges legten wir per Schiff von Thun nach Interlaken West zurück.
Der Postbus brachte uns dann zum Bahnhof in Wilderswil und dann ging es von dort per Bahn nach Lauterbrunnen.
Bereits hier in Lauterbrunnen erkennen wir, dass wir zwar im 'Tal der 72 Wasserfälle' sind, aber jetzt im Hochsommer bei diesen extremen Temperaturen nur einen Bruchteil von ihnen zu sehen bekommen werden.
Nur die Spuren an den Felswänden lassen erahnen wo später wieder Wasser fliessen wird.
Lauterbrunnen hat sich, wie bereits viele andere Teile der Jungfrau-Region, ganz auf Besucher aus Fern-Ost eingestellt.
Am Staubbachfall ist mit 297 m der zweithöchste Wasserfall der Schweiz. Durch Thermik wird das fallende Wasser in alle Richtungen zerstäubt, was dem Wasserfall auch seinen Namen gab.
Der Buchenbach-Wasserfall
Der Buchenbachfall dient im Winter den Eiskletterern als Weg zur Kante der 380 Meter hohen Felswand. Auch hier zur Zeit bei den extremen Temperaturen kein Wasser. Etwas weiter Links liegt die Absprungstelle der Basejumper und die Querung des Klettersteiges Mürren-Gimmelwald.
Der Aegertenbach-Wasserfall
Der Mürrenbach-Wasserfall
Als Lektüre und Planungshilfe
empfehlen wir